Dr. Harald Weber
Kontakt
Tel: 0631 20583-26
Fax: 0631 20583-83
E-Mail: harald.weber(at)ita-kl(dot)de
Anschrift
Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Trippstadter Straße 113
67663 Kaiserslautern
Aktuelle Projekte
Gesundheitspräventives Update für Familien – „Gesundheit4PunktZukunft“
Systemische Unterstützung für Familien, die durch Arbeitslosigkeit belastet sind
in.arbeit – digital
Das Projekt nutzt die Digitalisierung derart, dass eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) einen höheren Dezentralisierungsgrad bei gleichzeitigem Erhalt der Wirtschaftlichkeit erreichen kann und damit neue / zusätzliche Teilhabemöglichkeiten für Beschäftigte mit Behinderungen im Sozialraum sowie eine qualitativ höherwertige berufliche Teilhabe schafft.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern
Das Mittelstand-4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern bietet aufeinander abgestimmte Informations-, Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote für kleine und mittelständische Unternehmen sowie insbesondere auch Kleinstunternehmen in der Region an.
Organisationale Resilienz
Durch organisationale Resilienz werden Unternehmen dazu befähigt, Krisen oder Zeiten hohen Veränderungsdrucks nicht nur zu überleben, sondern auch zur Weiterentwicklung in Richtung einer verbesserten Zukunftsfähigkeit im Sinne von Wachstum/Stärkung zu nutzen.
Pro Gesundheit – proGes
Aktivierung und Begleitung – Wiederherstellung der Teilhabe am Arbeitsleben durch Einzelcoaching und Gesundheitsprävention
Resilienzinitiative der Pfalz
Um die seelische Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern, sind mehr Ressourcen für Prävention und eine bessere Koordination aller relevanten Akteure vonnöten. Auf Basis dieser Erkenntnisse gründete sich 2014 in der Pfalz die Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark – Wege zur Resilienz“.
WfbM-Benchmarking der Teilhabe am Arbeitsleben
Das Projekt bietet ein Managementinstrument an, das Werkstätten ermöglicht, die Qualität ihres Beitrags zur Teilhabe beeinträchtigter Menschen am Arbeitsleben zu messen, im Vergleich mit anderen Werkstätten zu bewerten und datenbasiert weiterzuentwickeln.
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts „Butterfly“
Das Modellprojekt unterstützt arbeitslose Menschen an der Schwelle zu einer psychischen Erkrankung durch flexible und bedarfsorientierte Beratung und Begleitung. Die wissenschaftliche Begleitung durch ITA und SÖSTRA soll die Projektziele unterstützen und die Qualität der Projektumsetzung sichern.
Abgeschlossene Projekte
Altersgemischte Digitalisierungsteams
In rheinland-pfälzischen Unternehmen arbeiten heute Mitarbeiter/-innen aus bis zu vier Generationen zusammen – mit unterschiedlichen Kompetenzen und Bedürfnissen beim Einsatz digitaler Technologien am Arbeitsplatz. Sie erfolgreich zusammenzuführen war Ziel des Projekts.
Arbeitswissenschaft und globale Lieferketten
Die Studie untersucht einen potenziellen Beitrag der Arbeitswissenschaft zu einer sozialen Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung.
Benchmarking Nutzerorientierter Wohnangebote
Mit dem Projekt wird ein Managementinstrument für gemeinschaftliche und ambulante Wohnformen entwickelt, das das nutzerorientierte Angebot und die Qualität der Leistungserbringung wirkungsorientiert abbilden kann.
Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in Europa – eine kontrastierende Analyse
Ziel dieser Studie ist die exemplarische Herausarbeitung der Unterschiedlichkeit der Zielgruppen von Systemen zur beruflichen Teilhabe in fünf ausgewählten Mitgliedsländern der Europäischen Union.
Changing Role of Specialist Provision in Supporting Inclusive Education – Evaluation of Phase 2
The Changing Role of Specialist Provision in Supporting Inclusive Education (CROSP) project is focusing on the re-organisation of specialist, separate provision (schools, classes and units) and the perceived shift in the role of such provision to support the right to inclusive education for all learners.
Enhancing inclusion capacity of educational organisations / institutions providing VET with ICT
Zusammen mit europäischen Partnern erarbeitet das ITA Ansätze zur Verbesserung der Inklusionskapazität beruflicher Bildungs- und Trainingseinrichtungen unter Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).
Erasmus+ BELVEDERE
BELVEDERE bietet eine Plattform, um gute Beispiele für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen beim Übergang von der schulischen Bildung oder von der Berufsausbildung in Beschäftigung unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu identifizieren, weiter zu entwickeln und zu teilen.
Evaluation „Initiative Inklusion“ zu den Handlungsfeldern 2 und 3
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) evaluierte das ITA die Handlungsfelder 2 und 3 der Initiative Inklusion.
Evaluation der Wirkungen der Fördergrundsätze „Arbeit Inklusiv“ – WiArIn – We are In!
Ziel der Evaluation ist die Bereitstellung von Erkenntnissen, inwiefern die Maßnahmen zur arbeitsmarktnahen Qualifizierung zu einer verbesserten Teilhabesituation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben beitragen können.
GameOfRoster – Spielifizierte kollaborative Dienste-Plattform für Pflegeberufe (GamOR)
Das Ziel des Projekts besteht in der Reduzierung nachteiliger Bedingungen der Schichtarbeit in der Pflege durch attraktive, digitale Beteiligung im Rahmen eines kollaborativen Dienstplanprozesses.
Modellprojekt Übergang aus Tagesförderstätten in Werkstätten für behinderte Menschen
Ziel des Projekts ist es, auch Menschen mit hohem Assistenzbedarf nach der schulischen Bildung ihren Anspruch auf berufliche Bildung im Rahmen des Berufsbildungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen zu ermöglichen.
WORKFORCE
Im Rahmen des Projektes wird sich mit der Entwicklung eines Weiterbildungsverbundes in der Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (SHK) Branche beschäftigt.