Trau­er um Prof. Dr. jur. Dr. phil. h.c. Josef Schä­fers

Das Insti­tut für Tech­no­lo­gie und Arbeit (ITA) trau­ert um Prof. Dr. jur. Dr. phil. h.c. Josef Schä­fers. Prof. Schä­fers war von 1973 bis 1995 Prä­si­dent des Lan­des­am­tes für Jugend und Sozia­les (heu­te: Lan­des­amt für Sozia­les, Jugend und Ver­sor­gung) Rhein­land-Pfalz sowie von 1995 bis 2003 Stif­tungs­be­auf­trag­ter des Bis­tums Mainz. In sei­ner Rol­le als Prä­si­dent des Lan­des­am­tes setz­te sich Prof. Schä­fers mit viel Ener­gie für die For­schung im Bereich der beruf­li­chen Teil­ha­be von Men­schen mit Behin­de­run­gen ein und initi­ier­te For­schungs­stel­len an den Uni­ver­si­tä­ten Trier und Kai­sers­lau­tern.

Im Früh­jahr 1985 führ­te er dazu ers­te Gesprä­che mit Prof. Dr. Klaus J. Zink in Bezug auf die Ein­rich­tung einer For­schungs­stel­le an der Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern mit arbeits­wis­sen­schaft­li­chem Schwer­punkt. 1989 wur­de dar­aus Rea­li­tät (For­schungs­stel­le Tech­no­lo­gie und Arbeit am Lehr­stuhl für Indus­trie­be­triebs­leh­re und Arbeits­wis­sen­schaft) und führ­te schließ­lich 1995 zur Aus­grün­dung des Insti­tuts für Tech­no­lo­gie und Arbeit (ITA) als ein­ge­tra­ge­nem und gemein­nüt­zi­gem Ver­ein sowie des­sen Aner­ken­nung als wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern, mit Prof. Schä­fers als einem der Grün­dungs­mit­glie­der.

Für sein Enga­ge­ment ver­lieh ihm die Uni­ver­si­tät Kai­sers­lau­tern 1992 die Ehren­dok­tor­wür­de im Fach­be­reich Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten.

Die durch Prof. Schä­fers initi­ier­te inhalt­li­che Prä­gung, sich for­schungs­sei­tig der beruf­li­chen Teil­ha­be von Men­schen mit Behin­de­run­gen zu wid­men, zeigt bis zum heu­ti­gen Tag ihre Aus­wir­kun­gen am ITA: heu­te ist das Insti­tut bun­des­weit aner­kannt für sei­ne jahr­zehn­te­lan­ge umset­zungs­ori­en­tier­te For­schung zur nach­hal­ti­gen Ver­bes­se­rung der beruf­li­chen Teil­ha­be­si­tua­ti­on von Men­schen mit Behin­de­run­gen.

Am 4. Novem­ber ist Prof. Schä­fers im Alter von 90 Jah­ren ver­stor­ben. Sei­nen Ange­hö­ri­gen wün­schen wir viel Kraft und die Unter­stüt­zung durch Fami­lie, Ver­wand­te und Freun­de.

Dr. Harald Weber, Vor­stands­vor­sit­zen­der des ITA

Prof. Dr. Klaus J. Zink, Grün­der des ITA und Ehren­vor­sit­zen­der

Prof. Dr. Mat­thi­as Rohs, Wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter des ITA