Aktuelles – Projekte
Das Projekt Readi ist ready
Das Projekt „Readi- Gestärkte Resilienz in produzierenden KMU durch agile, menschenzentrierte digitale Systeme und Systemgestaltung“, ist zum 1.1.2023 gestartet!
Aktuelles – Projekte
Das Projekt „Readi- Gestärkte Resilienz in produzierenden KMU durch agile, menschenzentrierte digitale Systeme und Systemgestaltung“, ist zum 1.1.2023 gestartet!
Das Zukunftszentrum ZuKIPro soll KMU die Themenbereiche Digitalisierung und Künstliche Intelligenz praxisorientiert näherbringen.
Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung für Rheinland-Pfalz und das Saarland unter dem Namen „KOMATRA“ gegründet zum 01.01.2023. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit 10 Mio. Euro das Projekt „Transformation im Zukunftskorridor Saar-Pfalz gestalten: Werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der Kreislaufwirtschaft“
Im Projekt »Digital Companion für intelligente Beratung und interaktive Erfahrung« (»DiCo«), gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), zeigt dieser aktuelle Film, welche Erfahrungen Pflegeeinrichtungen in diesem Projekt machen und wie sie Digitalisierung vorantreiben.
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Weiterbildungsverbundes in der Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (SHK) Branche. Das ITA unterstützt das Projekt in Form wissenschaftlicher Begleitung, Beratung und Evaluation.
Das regionale Zukunftszentrum RZzKI heißt jeden auf seiner neuen Projektwebsite unter rzzki.de Willkommen.
Das Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) in Hessen heißt jeden auf seiner neuen Projektwebsite unter zukipro.de Willkommen.
Im Januar startete das Projekt in.arbeit - digital, dessen Ziel die Verbesserung der beruflichen Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung durch digital unterstützte Dezentralisierung in WfbM ist.
Im November startete die Foresight-Studie Weiterbildung: Chancen und Risiken für die Teilhabe Geringqualifizierter in der Digitalisierung aus Sicht des Weiterbildungsangebots und der Weiterbildungsanbieter (FORWARD).
Digitale Plattformen und Ökosysteme werden immer populärer. Viele Unternehmen nutzen sie für ihr Geschäft, sind jedoch unsicher, was den richtigen Umgang mit dem Datenschutz angeht. Das Forschungsprojekt D'accord will hier Abhilfe schaffen und vor allem kleineren Firmen rechts-sichere Musterlösungen anbieten.