Aktuelles – Personalia
Studentische Projektmitarbeiter (m/w/d)
Stellenausschreibung für "Studentische Projektmitarbeiter" (m/w/d) für 6-8 Std/Woche ab 01.04.2021, Bewerbungsfrist 31.03.2021
Aktuelles – Personalia
Stellenausschreibung für "Studentische Projektmitarbeiter" (m/w/d) für 6-8 Std/Woche ab 01.04.2021, Bewerbungsfrist 31.03.2021
Stellenausschreibung Juniorwissenschaftler/in für die Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (50%) ab 01.04.2021, Bewerbungsfrist 15.03.2021
Im Fachbereich Sozialwissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern ist in gemeinsamer Berufung mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn eine Juniorprofessur (W 1) für „Berufsbildung“ mit dem Schwerpunkt „Digitale Transformation“ (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Prof. Dr. Klaus J. Zink übergibt die wissenschaftliche Leitung des Instituts für Technologie und Arbeit (ITA) an Prof. Dr. Matthias Rohs. Vor 25 Jahren gründete Klaus J. Zink das Institut aus seinem damaligen Lehrstuhl an der TU Kaiserslautern heraus als eigenständige Organisation und baute sie im Laufe der Jahre zu einer anerkannten und erfolgreichen Forschungseinrichtung auf. Am 1. April 2020 übergibt er nun die wissenschaftliche Leitung an seinen Nachfolger Prof. Dr. Matthias Rohs, Inhaber des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern.
Dr. Regina Osranek und Dr. Tino Baudach vom Institut für Technologie und Arbeit (ITA) haben den Best Poster Award des 66. Frühjahrskongresses der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft erhalten.
Stellenausschreibung Kaufmännische Assistenz (w/m/d) in Teilzeit ab 01.03.2020, Bewerbungsfrist 15.02.2020
Prof. Dr. Klaus J. Zink, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit e.V. an der TU Kaiserslautern, wurde in die Task Force „Future of Work“ der International Ergonomics Association (IEA) berufen. Die Task Force will einen internationalen State of the Art zum Wandel der Arbeitswelt erarbeiten und daraus Forschungsbedarfe für nationale bzw. regionale arbeitswissenschaftliche Gesellschaften sowie die Technical Committees der IEA ableiten.
Auf dem 65. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) in Dresden wurde Prof. Dr. Klaus J. Zink, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit an der TU Kaiserslautern und Senior-Forschungs-Professor „Industrial Management and Human Factors“ im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der TU, die GfA-Ehrenmitgliedschaft verliehen. Damit wird er für seine herausragenden arbeitswissenschaftlichen Leistungen und Verdienste innerhalb der GfA geehrt.