Rheinland-Pfalz Tag 2025: Feiern Sie mit uns…
Ein tolles Gewinnspiel, Aktionen zur seelischen Gesundheit und Infos rund um Resilienz und die Projekte DemStepCare und Prävent+ erwarten Sie beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße. Besuchen Sie uns gerne in der Zeit vom 23. bis 25. Mai an unserem Stand im Bereich Soziales (Standbereich 56, Exterstraße). Wir von der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark. Wege zur Resilienz“ haben unter anderem den „Batteriencheck“, den Stresstypentest und drei Exklusiv-Kunstwerke im Gepäck, die wir verlosen. Zusätzlich gibt es viele Infos rund um Resilienz und unsere Webseite.
Auch das Team der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums hat einiges an Infos im Gepäck. Informieren Sie sich vor Ort über das neue Projekt Prävent+. Dabei unterstützt ein ambulantes Team Patient*innen bei ersten Veränderungen der Gedächtnisleistung. Dadurch soll die Selbständigkeit so lange wie möglich erhalten bleiben. Das Projekt Prävent+ baut auf dem innovativen Versorgungskonzept DemStepCare auf.
Insgesamt erwartet die Besucherinnen und Besucher am Festwochenende in Neustadt ein buntes und informatives Programm mit Livekonzerten, Informations- und Aktionsflächen, Pop-up-Überraschungen und natürlich Wein und regionaltypischen Speisen. Der Rheinland-Pfalz-Tag ist ein großes Gemeinschaftsprojekt, das von der Beteiligung möglichst vieler Vereine, Gruppen, Verbände oder Unternehmen und dem ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger lebt. Es gibt also viele Möglichkeiten zum Mitmachen in unterschiedlichen Themenfeldern. Unter anderem gibt es die Bereiche Ehrenamt, Demokratie, Selbsthilfe und #IMMERDA – ein Zusammenschluss der Polizei, des Zolls, diverser Hilfsorganisationen und der Streitkräfte.
Neu hinzugekommen sind die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation sowie die Thematik Fachkräfte. Hier geht es darum, diverse Facetten der Nachhaltigkeit zu präsentieren, digitale Zukunftsthemen, welche zunehmend unseren Alltag prägen, darzustellen und auf verschiedenste mögliche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Im Rahmen eines Regionalmarktes wird Produzenten die Möglichkeit geboten, hochwertige, heimische und selbst gemachte Lebensmittel und Produkte zu verkaufen.
Webseite der Resilienzinitiative: https://www.resilienz-pfalz.de