Inklusion

Inklusion2022-02-09T17:30:11+01:00
  • Symbolbild Inklusion
  • Symbolbild Inklusion
  • Symbolbild Diversity

Kurzbeschreibung des Kompetenzfeldes

Das Kompetenzfeld Inklusion orientiert sich in seinem Handeln, seinen Projekten und Beratungsangeboten an dem Leitgedanken einer inklusiven Gesellschaft.

Forschung

In öffentlich geförderten Forschungsprojekten von Bund, Ländern, der EU und/oder dem Europäischen Sozialfond suchen wir nach Ansätzen, wie die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von benachteiligten Personengruppen an Bildung und Arbeit verbessert werden kann. Bereits umgesetzte Maßnahmen evaluieren wir, in der Regel ebenfalls im Auftrag der öffentlichen Hand, auf ihre Wirksamkeit und Nachhaltigkeit hin und liefern so wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung und Weiterentwicklung öffentlich geförderter Angebote.

Beratung

Gesellschaftliche Veränderungen erfordern von Unternehmen der Sozialwirtschaft, von Verbänden und Netzwerken weitreichende Entscheidungen. Wir beraten und begleiten Einrichtungen und Träger der Behindertenhilfe, der Pflege, des Gesundheitswesens und andere bei der Umsetzung zukunftsgerichteter Veränderungsprozesse. Wie in allen Kompetenzfeldern des ITA ist es uns dabei ein zentrales Anliegen, alle relevanten Personen- bzw. Nutzergruppen in die Weiterentwicklung von Organisationen einzubeziehen, um nachhaltige und gewinnbringende Veränderungen zu erzielen.

Aktuelles aus dem Kompetenzfeld Inklusion

503, 2020

Digitalisierung – ist eh nur Technologie! Oder? (deutsch / english)

Seit einigen Jahren versuchen Organisationen, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in ganz Europa tätig sind, inklusiver zu werden, um eine qualitativ hochwertige Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. In jüngster Zeit hat auch die Digitalisierung auf ihrer Agenda an Bedeutung gewonnen. Die digitale Transformation der beruflichen Bildung erwies sich jedoch als weitaus komplexer als nur die Beschaffung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Aufgrund dieser Komplexität befinden sich die Berufsbildungsorganisationen in dem Dilemma, entweder ihre Ressourcen aufzuteilen oder eines ihrer ehrgeizigen Ziele fallen zu lassen. Das ERASMUS+-Projekt EICON fand eine dritte Option, die diese "Entweder-oder"-Beschränkung aufhob und Synergien zwischen der Inklusion und der Digitalisierung in der Berufsbildung aufzeigt. Erste Ergebnisse, die von Berufsbildungseinrichtungen genutzt werden können, liegen nun vor.

Projekte im Kompetenzfeld Inklusion

Ansprech­part­nerin

Dipl.-Pflegewirtin Annette Blaudszun-Lahm

Mehr zum Thema Inklusion

Sie haben noch Fragen zum Thema Inklusion? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Nach oben