Pro­jekt­be­schrei­bung

Netz­werk- und Clus­ter­or­ga­ni­sa­tio­nen kommt bei der Koor­di­na­ti­on von orga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fen­den For­schungs-und Ent­wick­lungs­pro­jek­ten eine Schlüs­sel­rol­le zu. Dies erfor­dert von Clus­ter­ma­na­gern ein brei­tes Spek­trum an Kennt­nis­sen und Fähig­kei­ten, für deren sys­te­ma­ti­sche und effi­zi­en­te Ver­mitt­lung bis­her jedoch nach­hal­ti­ge Struk­tu­ren feh­len. Spe­zi­el­le Her­aus­for­de­run­gen erge­ben sich durch Inter­na­tio­na­li­sie­rungs­ak­ti­vi­tä­ten zur Siche­rung der glo­ba­len Wett­be­werbs­fä­hig­keit. Ziel des Vor­ha­bens ist es, zu erfor­schen, inwie­weit die Ent­wick­lung eines sys­te­ma­ti­schen Aus-und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bots in Form einer Vir­tu­el­len Clus­ter­aka­de­mie auf Basis eines Sha­ring-Eco­no­my-Ansat­zes die­se Lückeschlie­ßen kann.

Die Kern­idee des Ansat­zes besteht dar­in, dass Clus­ter­ma­na­ger die Aka­de­mie selbst­mit­ge­stal­ten und the­men­spe­zi­fi­sche Semi­nar-Ange­bo­te in ver­schie­de­nen For­ma­ten ent­wi­ckeln, buchen sowie anbie­ten kön­nen. Dadurch soll das vor­han­de­ne prak­ti­sche Clus­ter­ma­nage­ment-Know-how aus mehr als zehn Jah­ren erfolg­rei­cher Clus­ter­po­li­tik zen­tral zugäng­lich gemacht und bedarfs­ori­en­tiert ver­mit­telt wer­den und eine Erwei­te­rung spe­zi­ell um rele­van­te Kom­pe­ten­zen für inter­na­tio­na­le Koope­ra­ti­ons­ak­ti­vi­tä­ten erfah­ren. Mit mehr als 1.500 regio­na­len Clus­ter­initia­ti­ven bzw. ver­gleich­ba­ren Netz­werk­ag­glo­mo­ra­tio­nen in Deutsch­land besteht ein gro­ßes Poten­zi­al an zukünf­ti­gen Anbie­tern und Nut­zern, deren Know-how-Zuwachs dann den zuge­hö­ri­gen Clus­tern als Gan­zes zu Gute kommt.

Inno­va­ti­ons­an­sät­ze: Was ist neu an der Vir­tu­el­len Clus­ter­aka­de­mie?

  • Sys­te­ma­ti­sches Aus-und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot für eta­blier­te und ange­hen­de Clus­ter­ma­na­ger mit der Mög­lich­keit der Qua­li­täts­si­che­rung auf Basis eines sys­te­ma­tisch erho­be­nen Kom­pe­tenz-und Anfor­de­rungs­pro­fils, spez. unter Berück­sich­ti­gung von not­wen­di­gem Know-how und Kom­pe­ten­zen in Bezug auf inter­na­tio­na­le Koope­ra­ti­ons­pro­jek­te.
  • Selbst-Assess­ment für Clus­ter­ma­na­ger und ange­hen­den Nach­wuchs zur Ermitt­lung des eige­nen Aus-und Wei­ter­bil­dungs­be­darfs auf Basis eines Ide­al­pro­fils unter Berück­sich­ti­gung mög­li­cher Wer­de­gän­ge. Sha­ring Eco­no­my im Bil­dungs­sek­tor: Ler­nen­de sind auch Leh­rer. Sie gestal­ten selbst das
  • Lern­an­ge­bot und orga­ni­sie­ren, betrei­ben und steu­ern die Aka­de­mie. Digi­ta­li­sie­rung: Alle Pro­zes­se der Aka­de­mie sol­len digi­tal abge­bil­det wer­den. Aus­ge­nom­men sind die Lern­for­ma­te, die sowohl digi­tal als auch real oder­hy­brid sind.
  • Dyna­mi­sche Lern­an­ge­bo­te rich­ten sich nach dem indi­vi­du­el­len Lern­be­darf.

Das ITA ist im Rah­men des Pro­jekts haupt­säch­lich für die Kon­zep­ti­on, Umset­zung und Aus­wer­tung einer Bedarfs­ana­ly­se unter Clus­ter­ma­na­gern zu deren aktu­el­len und zukünf­ti­gen Kom­pe­tenz­be­dar­fen zustän­dig. Zudem über­nimmt das ITA die Kon­zep­ti­on des Self-Assess­ment-Instru­ments für Clus­ter­ma­na­ger zur Bestim­mung ihrer Wei­ter­bil­dungs­be­dar­fe und stellt Kom­pe­tenz­pro­fi­le von Clus­ter­ma­na­gern zur spä­te­ren Kon­zep­ti­on eines struk­tu­rier­ten Aus-und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­tes in inno­va­ti­ven For­ma­ten zusam­men.

Der Pro­jekt­part­ner inno-focus über­nimmt die Kon­sor­ti­al­füh­rer­schaft im und ist für die Ent­wick­lung von pro­to­ty­pi­schen Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­ten und die Rea­li­sie­rung des Demons­tra­tors der Vir­tu­el­len Clus­ter­aka­de­mie auf einer Online-Platt­form. Der Part­ner Wei­chert­Meh­ner­Un­ter­neh­mens­be­ra­tung ist für die Ent­wick­lung eines Geschäfts­mo­dells für die Vir­tu­el­le Clus­ter­aka­de­mie als Netz­werk­struk­tur mit digi­ta­li­sier­ten Pro­zess­ab­läu­fen zustän­dig.

Kurz­be­richt: Initiates file downloadKom­pe­tenz­pro­fi­le erfolg­rei­cher Clus­ter­ma­na­ger (07/2017)

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen online unter:

Opens external link in new windowvca​.innoe​cos​.com

Pro­jekt­ti­tel

Die Vir­tu­el­le Clus­ter­aka­de­mie – Kon­zept­ent­wick­lung für die Aus-und Wei­ter­bil­dung von Wissenschafts‑, Inno­va­tions-und Clus­ter­ma­na­gern auf der Basis eines Sha­ring-Eco­no­my-Ansat­zes

Lauf­zeit: 01.03.2017 — 31.03.2018

Pro­jekt­part­ner

  • inno-focus busi­ness­con­sul­ting gmbh
  • Wei­chert­Meh­ner Unter­neh­mens­be­ra­tung für Kom­mu­ni­ka­ti­on GmbH & Co. KG

För­de­rung

Ansprech­part­ne­rin

Mag. rer. nat. Judith Hoff­mann
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin