Projektbeschreibung
Netzwerk- und Clusterorganisationen kommt bei der Koordination von organisationsübergreifenden Forschungs-und Entwicklungsprojekten eine Schlüsselrolle zu. Dies erfordert von Clustermanagern ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten, für deren systematische und effiziente Vermittlung bisher jedoch nachhaltige Strukturen fehlen. Spezielle Herausforderungen ergeben sich durch Internationalisierungsaktivitäten zur Sicherung der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Ziel des Vorhabens ist es, zu erforschen, inwieweit die Entwicklung eines systematischen Aus-und Weiterbildungsangebots in Form einer Virtuellen Clusterakademie auf Basis eines Sharing-Economy-Ansatzes diese Lückeschließen kann.
Die Kernidee des Ansatzes besteht darin, dass Clustermanager die Akademie selbstmitgestalten und themenspezifische Seminar-Angebote in verschiedenen Formaten entwickeln, buchen sowie anbieten können. Dadurch soll das vorhandene praktische Clustermanagement-Know-how aus mehr als zehn Jahren erfolgreicher Clusterpolitik zentral zugänglich gemacht und bedarfsorientiert vermittelt werden und eine Erweiterung speziell um relevante Kompetenzen für internationale Kooperationsaktivitäten erfahren. Mit mehr als 1.500 regionalen Clusterinitiativen bzw. vergleichbaren Netzwerkagglomorationen in Deutschland besteht ein großes Potenzial an zukünftigen Anbietern und Nutzern, deren Know-how-Zuwachs dann den zugehörigen Clustern als Ganzes zu Gute kommt.
Innovationsansätze: Was ist neu an der Virtuellen Clusterakademie?
- Systematisches Aus-und Weiterbildungsangebot für etablierte und angehende Clustermanager mit der Möglichkeit der Qualitätssicherung auf Basis eines systematisch erhobenen Kompetenz-und Anforderungsprofils, spez. unter Berücksichtigung von notwendigem Know-how und Kompetenzen in Bezug auf internationale Kooperationsprojekte.
- Selbst-Assessment für Clustermanager und angehenden Nachwuchs zur Ermittlung des eigenen Aus-und Weiterbildungsbedarfs auf Basis eines Idealprofils unter Berücksichtigung möglicher Werdegänge. Sharing Economy im Bildungssektor: Lernende sind auch Lehrer. Sie gestalten selbst das
- Lernangebot und organisieren, betreiben und steuern die Akademie. Digitalisierung: Alle Prozesse der Akademie sollen digital abgebildet werden. Ausgenommen sind die Lernformate, die sowohl digital als auch real oderhybrid sind.
- Dynamische Lernangebote richten sich nach dem individuellen Lernbedarf.
Das ITA ist im Rahmen des Projekts hauptsächlich für die Konzeption, Umsetzung und Auswertung einer Bedarfsanalyse unter Clustermanagern zu deren aktuellen und zukünftigen Kompetenzbedarfen zuständig. Zudem übernimmt das ITA die Konzeption des Self-Assessment-Instruments für Clustermanager zur Bestimmung ihrer Weiterbildungsbedarfe und stellt Kompetenzprofile von Clustermanagern zur späteren Konzeption eines strukturierten Aus-und Weiterbildungsangebotes in innovativen Formaten zusammen.
Der Projektpartner inno-focus übernimmt die Konsortialführerschaft im und ist für die Entwicklung von prototypischen Aus- und Weiterbildungsangeboten und die Realisierung des Demonstrators der Virtuellen Clusterakademie auf einer Online-Plattform. Der Partner WeichertMehnerUnternehmensberatung ist für die Entwicklung eines Geschäftsmodells für die Virtuelle Clusterakademie als Netzwerkstruktur mit digitalisierten Prozessabläufen zuständig.
Kurzbericht: Kompetenzprofile erfolgreicher Clustermanager (07/2017)
Weitere Informationen online unter:
Projekttitel
Die Virtuelle Clusterakademie – Konzeptentwicklung für die Aus-und Weiterbildung von Wissenschafts-, Innovations-und Clustermanagern auf der Basis eines Sharing-Economy-Ansatzes
Laufzeit: 01.03.2017 – 31.03.2018
Projektpartner
- inno-focus businessconsulting gmbh
- WeichertMehner Unternehmensberatung für Kommunikation GmbH & Co. KG
Förderung
Ansprechpartnerin
Mag. rer. nat. Judith Hoffmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin