Dr. rer. pol. Regina Osranek

Kontakt

Tel: 0631 20583-35
Fax: 0631 20583-83
E-Mail: regina.osranek(at)ita-kl(dot)de

Anschrift

Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Trippstadter Straße 113
67663 Kaiserslautern

Regina Osranek ist Diplom-Psychologin, promovierte zum Thema „Nachhaltiges Verhalten in Unternehmen“ und ist Systemische Beraterin (DGSF). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern Neue Arbeitsformen, digitale Teamarbeit, seelische Gesundheit in der Arbeitswelt und organisationale Resilienz. Schwerpunkte in der Beratung sind Personal-, Team- und Organisationsentwicklung.

Jentsch, M., Osranek, R., Baudach, T.: Nachhaltigkeit in Unternehmen. In: Genkova, P. (Hrsg.): Handbuch Globale Kompetenz. Springer, Wiesbaden, 2023. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30684-7_33-1

Osranek, R. (2021): Verteilte Teams: „Wird denn auch wirklich gearbeitet!?“ Vertrauen in verteilten Teams und wie es gefördert werden kann. In: beck.digitax, 1/2021, S. 60-63.

Osranek, R.; Staat, P. (2020): Moderne Führung als Ausdruck neuer Werte. In: Handbuch HR-Management Trend Report. New Work. Die Digitalisierung der Arbeitswelt. URL: https://handbuch-hr.de/moderne-fuehrung-als-ausdruck-neuer-werte (Stand: 02.03.2021).

Osranek, R.; Baudach, T. (2020): Digitale Teams: Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Flexibilität und Abhängigkeit – Implikationen für die Gestaltung der Teamarbeit von heute und morgen. GFA Frühjahrskongress 2020, Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Berlin (Beitrag A.15.6)

Kubek, v.; Osranek, O. (2019): Selbstorganisation – was bedeutet das für Führung und Zusammenarbeit in Organisationen? In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Booksprint Vereinbarkeit 4.0. Bertelsmann Stiftung. Gütersloh, S. 72-76. Online verfügbar unter https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Booksprint_Vereinbarkeit.pdf, zuletzt geprüft am 05.02.2020.

Osranek, R. (2017): Nachhaltigkeit in Unternehmen. Überprüfung eines hypothetischen Modells zur Initiierung und Stabilisierung nachhaltigen Verhaltens. Wiesbaden: Springer Gabler.

Hellriegel, J.; Osranek, R.; Prescher, T.; Rensing, C. & Weber, H. (2015): Herausforderungen und Konsequenzen für die Konzeption eines digitalen Lernraumes in der beruflichen Erstausbildung zur Förderung der Lernortkooperation. In: Rathmayer, S. & Pongratz, H. (Hrsg.): Proceedings of DeLFI Workshops 2015 co-located with 13th e-Learning Conference of the German Computer Society (DeLFI 2015) München, Germany, September 1, 2015, S. 65 – 71.

Baumann, A.; Osranek, R.; Ritter, A.; Ihm, A.; Weber, H. (2015). Handwerksunternehmer zwischen allen Stühlen – Psychische Belastungen und Arbeitsfähigkeit von Betriebsinhabern vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse. In: Jeschke, S.; Richert, A.; Hees, F.; Jooß, C. (Hrsg.). Exploring Demographics. Transdisziplinäre Perspektiven zur Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel, Wiesbaden: Springer, S. 253-255.

Osranek, R.; Zink, K. J. (2014): A Measurement Approach to Human Potential in the Context of a Sustainable Corporate Management. In: Russ, Meir (ed.) Value Creation, Reporting, and Signaling for Human Capital and Human Assets – Building the Foundation for a Multi-Disciplinary, Multi-Level Theory, S. 19- 47.

Osranek, R.; Zink, K. J. (2014): Corporate Human Capital and Social Sustainability of Human Resources: Towards an integrative measurement framework. In: I. Ehnert, W. Harry und K. J. Zink (Hg.): Sustainability and Human Resource Management: Developing sustainable business organizations. Heidelberg: Springer, S. 105-126.

Osranek, R.; Jaschinski, E.; Ritter, A.; Weber, H.; Gerhard, S. (2014): Strategische Betriebsführung im Handwerk – Ein Schlüssel zum Meistern des demografischen Wandels. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V.(Hrsg.): Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. 60. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft.. GfA-Press, S. 192-194.

Ritter, A.; Osranek, R.; Jaschinski, E. (2014). Mit Strategie die Zukunft sichern – Erschließung von Innovationspotenzialen im Handwerk durch regionale Allianzen. In:  praeview 2/2014, gaus GmbH – medien bildung politikberatung, S. 18-19.

Osranek, R.;  Zink, K. J. (2010): Der Begriff „Humankapital“ und sein Bezug zur Arbeitswissenschaft. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V.(Hrsg.): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten. 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. GfA-Press, S. 453-456.

Aktuelle Projekte

2023-08-30T16:27:06+02:00

BETA-MeH – Bedarfsfokussierte Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

ITA begleitet wissenschaftlich das Projekt BETA-MeH der Deutschen Rentenversicherung Bund, in dem es um die Rückkehr von Menschen mit erworbener Hirnschädigung in die Erwerbsfähigkeit geht und zwar durch ein begleitendes Fallmanagement und eine konsequente Ausrichtung an den individuellen Belangen der betroffenen Personen und den jeweiligen Arbeitsplatzanforderungen.

2023-08-30T16:28:51+02:00

in.arbeit – digital

Das Projekt nutzt die Digitalisierung derart, dass eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) einen höheren Dezentralisierungsgrad bei gleichzeitigem Erhalt der Wirtschaftlichkeit erreichen kann und damit neue / zusätzliche Teilhabemöglichkeiten für Beschäftigte mit Behinderungen im Sozialraum sowie eine qualitativ höherwertige berufliche Teilhabe schafft.

2021-11-26T13:52:18+01:00

Zukunftsfähige Arbeitsgestaltung in der Region Hunsrück und Naheland (ArbeitSooNahe)

Das Verbundvorhaben „Zukunftsfähige Arbeitsgestaltung in der Region Hunsrück und Naheland – ArbeitSooNahe“ hat das Ziel, innovative und zukunftsfähige Gestaltungsformen der Arbeitsorganisation gemeinsam mit Unternehmen aus der Region Hunsrück und Naheland zu entwickeln und zu erproben.

Abgeschlossene Projekte