
Dipl.-Komm.-Wirtin Marina Jentsch
Kontakt
Tel: 0631 20583–25
Fax: 0631 20583–83
E‑Mail: marina.jentsch(at)ita-kl(dot)de
Anschrift
Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Eisenbahnstraße 40–42
67655 Kaiserslautern
Aktuelle Projekte
Smarte kollaborative Workflowentwicklung in der Schuhindustrie — MELLOW
Das Projekt „Smarte kollaborative Workflowentwicklung in der Schuhindustrie — MELLOW“ ist am 01.01.2025 gestartet. Es wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz
Das RZzKI unterstützt KMUs bei der Entwicklung und dem Management von menschenzentrierten KI-Systemen.
Abgeschlossene Projekte

Berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in Europa – eine kontrastierende Analyse
Ziel dieser Studie ist die exemplarische Herausarbeitung der Unterschiedlichkeit der Zielgruppen von Systemen zur beruflichen Teilhabe in fünf ausgewählten Mitgliedsländern der Europäischen Union.
Arbeitswissenschaft und globale Lieferketten
Die Studie untersucht einen potenziellen Beitrag der Arbeitswissenschaft zu einer sozialen Marktwirtschaft in Zeiten der Globalisierung.

Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz (RZzKI)
RZzKI unterstützt KMU bei der Gestaltung und Handhabung menschenzentrierter KI-Systeme.
Digitale Teams
Das übergeordnete Ziel des Gesamtvorhabens ist, durch eine Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten von Wissensarbeitern auf dem Land der Landflucht in Deutschland entgegenzuwirken.
Integration Innovativ
Das Projekt erarbeitet innovative und praxisnahe Lösungsansätze zur dauerhaften Integration von Flüchtlingen und anderen Zuwanderern in peripheren Räumen.