See­lisch gesund und stark dank Resi­li­enz

Neue Web­sei­te www​.resi​li​enz​-pfalz​.de gestar­tet – Jede*r darf mit­ma­chen!

Klin­gen­müns­ter und Kai­sers­lau­tern. Gut mit Kri­sen umge­hen und gestärkt dar­aus her­vor­ge­hen – das ist die Idee von Resi­li­enz. Jeder Mensch kann sei­ne Resi­li­enz stär­ken, um see­lisch gesund zu blei­ben. Und das gilt nicht nur für jeden ein­zel­nen, das geht auch für Regio­nen! Daher haben es sich ver­schie­de­ne Part­ner zum Ziel gesetzt, die gesam­te Regi­on Pfalz stark und resi­li­ent zu machen. Mit der Initia­ti­ve „Die Pfalz macht sich/dich stark“ wol­len sie errei­chen, dass die Men­schen in der Regi­on gut für sich sor­gen und erst gar nicht see­lisch erkran­ken. Unter www​.resi​li​enz​-pfalz​.de ist heu­te pünkt­lich zur Woche der see­li­schen Gesund­heit eine neue Platt­form online gegan­gen, die alle Ange­bo­te zur Resi­li­enz in der Pfalz bün­deln möch­te. Das Inno­va­ti­ve: Jede*r kann sich infor­mie­ren, aber auch selbst Ange­bo­te ein­tra­gen, damit eine mög­lichst gro­ße Über­sicht der Ange­bo­te zur see­li­schen Gesund­heit in der Pfalz ent­steht. Mit­ma­chen ist also aus­drück­lich erwünscht. Wer Ange­bo­te ein­tra­gen möch­te, kann im unte­ren Bereich der Web­sei­te auf „regis­trie­ren“ kli­cken, sich ein Log­in anle­gen und „Orte hin­zu­fü­gen“. Ob Acht­sam­keits­kur­se, Gesund­heits­ta­ge oder Bera­tungs­an­ge­bo­te für see­li­sche Kri­sen – die Ange­bo­te wer­den kos­ten­los auf der Platt­form ver­öf­fent­licht. Auch Wohl­fühlor­te in den Kom­mu­nen, sowie Netz­wer­ke, bei denen sich Bürger*innen gegen­sei­tig unter­stüt­zen, zäh­len dazu.

So soll lang­fris­tig ein pfalz­wei­ter Über­blick über Ange­bo­te zu Resi­li­enz, see­li­scher Gesund­heit und Prä­ven­ti­on geschaf­fen wer­den. Inter­es­sier­te kön­nen sich über Ange­bo­te in ihrer Kom­mu­ne infor­mie­ren und sich auf der Sei­te ihre per­sön­li­chen Favo­ri­ten zusam­men­stel­len. Neben dem inter­ak­ti­ven Teil ent­hält die Web­sei­te auch viel Wis­sens­wer­tes zum The­ma Resi­li­enz. Hilf­rei­che Mate­ria­li­en, wie Comics, Vide­os und ein inter­ak­ti­ver Stress­ty­pen­test, sowie ein Blog ver­voll­stän­di­gen das Ange­bot.

Die Initia­ti­ve „Die Pfalz macht sich/dich stark. Wege zur Resi­li­enz“ wur­de 2014 vom Pfalz­kli­ni­kum gemein­sam mit dem Insti­tut für Tech­no­lo­gie und Arbeit (ITA) in Kai­sers­lau­tern und wei­te­ren Part­nern gegrün­det. Durch­ge­führt wur­den in den letz­ten Jah­ren unter ande­rem ein Schul­pro­jekt zum The­ma Gefüh­le, das Pro­jekt „Gesund im Don­ners­berg­kreis“ und ein Pro­jekt zum The­ma orga­ni­sa­tio­na­le Resi­li­enz an der Kli­nik für Psych­ia­trie, Psy­cho­so­ma­tik und Psy­cho­the­ra­pie des Pfalz­kli­ni­kums in Rocken­hau­sen. Im Früh­jahr hat sich die Resi­li­enz­in­itia­ti­ve neu aus­ge­rich­tet mit Fokus auf der inter­ak­ti­ven Platt­form, die jetzt gestar­tet ist. Unter dem Stich­wort „Resi­li­enz Pfalz“ gibt es die Resi­li­enz-Initia­ti­ve jetzt auch auf Social Media bei Face­book, Lin­ke­dIN und Insta­gram.