Das Buch wür­digt Prof. Joa­chim Münch und sein Werk in der Berufs­päd­ago­gik zu sei­nem 100. Geburts­tag. Der Bei­trag des ITA zeigt Her­aus­for­de­run­gen und die aktu­el­le Situa­ti­on der Per­so­nal­ent­wick­lung vor dem Hin­ter­grund der Digi­ta­li­sie­rung bzw. von Indus­trie 4.0 auf. Dazu wer­den ver­än­der­te Kom­pe­tenz­ent­wick­lungs­be­dar­fe, neue digi­ta­le Lern­me­tho­den, ihre Ein­satz­mög­lich­kei­ten  sowie deren Vor- und Nach­tei­le vor­ge­stellt. Abschlie­ßend wir die Rol­le der Per­so­nal­ent­wick­lung im Kon­text der Beglei­tung und Gestal­tung von Ver­än­de­run­gen im Rah­men der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se erläu­tert und es wer­den Ansät­ze zur För­de­rung des Lebens­lan­gen Ler­nens betrach­tet.

Osr­a­nek, R.; Hell­ge, V.; Zink, K. J. (2019): Per­so­nal­ent­wick­lung und Indus­trie 4.0. In: Arnold, R.; Rohs, M.; Schief­ner-Rohs, M. (Hrsg.): Von der Lern­ort­ko­ope­ra­ti­on zur ent­grenz­ten Berufs­bil­dung. Fest­schrift Prof. Joa­chim Münch zum 100. Geburts­tag. Schnei­der Ver­lag. Grund­la­gen der Erwach­se­nen­bil­dung Band 86. 2019. S. 145–162.

ISBN: 978384019875