Erklä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit

(Anfor­de­rung gemäß Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSG) zur Umset­zung der EU-Richt­li­nie des Euro­pean Acces­si­bi­li­ty Act (EAA) in deut­sches Recht)

Vor­be­mer­kun­gen

Bar­rie­re­frei­heit ist für uns von zen­tra­ler Bedeu­tung. Jede Bür­ge­rin und jeder Bür­ger soll glei­cher­ma­ßen von den Infor­ma­tio­nen des Insti­tuts für Tech­no­lo­gie und Arbeit (ITA) pro­fi­tie­ren kön­nen, mög­lichst ohne Bar­rie­ren und Ein­schrän­kun­gen. Unser zen­tra­les – aber nicht das ein­zigs­te – Mit­tel zur Ver­brei­tung der Infor­ma­tio­nen ist die­se Web­sei­te. Des­we­gen set­zen wir uns inten­siv dafür ein, die Inhal­te unse­rer Web­sei­te so zugäng­lich wie mög­lich zu gestal­ten. Dazu gehört auch, dass unse­re Sei­te – mit nur weni­gen Ein­schrän­kun­gen – auf Smart­phones nutz­bar ist, dank eines respon­si­ven Designs, das sich an ver­schie­de­ne Bild­schirm­grö­ßen anpasst. Gleich­zei­tig sto­ßen auch wir dabei schnell an finan­zi­el­le und tech­ni­sche Gren­zen.

Das soll jedoch nicht dazu füh­ren, dass Sie die für Sie hilf­rei­chen Infor­ma­tio­nen nicht nut­zen kön­nen. Hier unse­re Bit­te, falls es Pro­ble­me bei der Nut­zung unse­rer Web­sei­te gibt:

  1.  Bit­te nut­zen Sie die Tools zur Ver­bes­se­rung aus­g­wähl­ter Aspek­te der Dar­stel­lung unse­rer Web­sei­te (sie­he unten)
  2. Mel­den Sie sich bei uns, falls die Bar­rie­ren für Sie zu hoch sind – wir bemü­hen uns Ihnen unmit­tel­bar wei­ter­zu­hel­fen. Kon­takt­in­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf unse­rer Kon­takt­sei­te.
  3. Nut­zen Sie die Feed­back­mög­lich­keit „Bar­rie­re mel­den, die in der Fuß­zei­le jeder Sei­te ent­hal­ten ist. Damit ler­nen wir die „Pro­blem­zo­nen“ unse­rer Sei­te bes­ser ken­nen und kön­nen die­se Schritt für Schritt besei­ti­gen
  4. Unab­hän­gig davon wer­den wir uns wei­ter dar­um bemü­hen, unse­re Web­sei­te bar­rie­re­frei zugäng­lich zu machen. Dabei han­delt es sich um einen kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rungs­pro­zess, Ihre Unter­stüt­zung und Feed­back hilft uns dabei, immer bes­ser zu wer­den.

Erklä­rung

Die­se Erklä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit gilt für die unter der Adres­se www​.ita​-kl​.de ver­öf­fent­lich­te Web­site des Insti­tuts für Tech­no­lo­gie und Arbeit (ITA) e.V. Wir sind bemüht, unse­re Web­site im Ein­klang mit den Bestim­mun­gen des Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­set­zes des Bun­des (BGG) sowie der Bar­rie­re­frei­en-Infor­ma­ti­ons­tech­nik-Ver­ord­nung (BITV 2.0) zur Umset­zung der Richt­li­nie (EU) 2016/2102 bar­rie­re­frei zugäng­lich zu machen.

Stand der Ver­ein­bar­keit mit den Anfor­de­run­gen

Die Anfor­de­run­gen der Bar­rie­re­frei­heit erge­ben sich aus §§ 3 Absät­ze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grund­la­ge von § 12d BGG erlas­sen wur­de. Die Über­prü­fung der Ein­hal­tung der Anfor­de­run­gen beruht auf  einer im Zeit­raum von 01.05.2025 bis 23.05.2025 durch­ge­führ­ten Selbst­be­wer­tung. Auf­grund der Über­prü­fung ist die Web­site mit den zuvor genann­ten Anfor­de­run­gen wegen der fol­gen­den Aus­nah­men teil­wei­se ver­ein­bar.

Ein Auto nach einem Unfall - Symbolbild für fehlende Barrierefreiheit

Nicht bar­rie­re­freie Inhal­te

Die nach­ste­hend auf­ge­führ­ten Inhal­te sind aus fol­gen­den Grün­den nicht bar­rie­re­frei:

  • Alter­na­ti­ve Text­be­schrei­bun­gen: Zahl­rei­che Bil­der die­ser Web­sei­te besit­zen kei­ne Beschrei­bung des Inhalts, da sie über­wie­gend deko­ra­ti­ven Cha­rak­ter haben. Inhalts­tra­gen­de Bil­der wer­den grund­sätz­lich mit Alter­na­tiv­tex­ten ver­se­hen.
  • PDF-Down­loads: Der­zeit sind extern ent­wi­ckel­te und uns zur Ver­fü­gung gestell­te PDF-Down­loads über­wie­gend nicht bar­rie­re­frei. Bei neu ein­ge­stell­ten PDF-Datei­en sind wir bemüht, die­se bar­rie­re­frei zu erstel­len.
  • Die Tex­te zu den wesent­li­chen Inhal­ten des Ange­bo­tes, zur Navi­ga­ti­on sowie zur Erklä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit sind noch nicht in Leich­ter Spra­che ver­füg­bar  (Erfolgs­kri­te­ri­en Unüb­li­che Wor­te, Abkür­zun­gen sowie Lese­le­vel).
  • Die Tex­te zu den wesent­li­chen Inhal­ten des Ange­bo­tes, zur Navi­ga­ti­on sowie zur Erklä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit sind noch nicht in Deut­scher Gebär­den­spra­che ver­füg­bar. (Erfolgs­kri­te­ri­um Gebär­den­spra­che)
  • Fall­wei­se gibt es Farb-Kom­bi­na­tio­nen, in denen Kon­tras­te nicht hoch genug sind (Erfolgs­kri­te­ri­um Kon­trast Mini­mum).

Die­se Erklä­rung wur­de am 27.05.2025 erstellt bzw. aktua­li­siert.

Icon des Accessibility-Tools Ally

Die­ses Logo erscheint auf allen Sei­ten unse­rer Web­sei­te und ermög­licht einen schnel­len Zugriff auf die Tools. Falls es nicht benö­tigt wird, kann es auch voll­stän­dig aus­ge­blen­det wer­den. 

Ver­bes­se­rung aus­ge­wähl­ter Aspek­te der Web­sei­ten-Dar­stel­lung

Zur wei­te­ren Ver­bes­se­rung der Nutz­bar­keit unse­rer Web­sei­te haben wir das Tool „Ally“ instal­liert, mit dem Sie eini­ge Ein­stel­lun­gen der Web­sei­te unmit­tel­bar an Ihre Bedürf­nis­se anpas­sen kön­nen. Dazu zäh­len:

  • Text grö­ßer anzei­gen
  • Eine les­ba­re­re Schrift­art nut­zen
  • Die gesam­te Sei­te in Grau­stu­fen (also: ohne Far­be) anzei­gen
  • Den Kon­trast der Inhal­te ver­stär­ken
  • Eine Lese­mas­ke ein- und aus­blen­den, die beim Lesen hilft
  • Bil­der ein- und aus­blen­den
  • Ani­ma­tio­nen anhal­ten
  • Links, die manch­mal nicht als sol­che erkenn­bar sind, deut­lich her­vor­he­ben

Bar­rie­re mel­den

Bit­te nut­zen Sie unse­re Sei­te „Bar­rie­re mel­den“, um uns Pro­ble­me mit der Web­sei­te und Ihrem Zugang dazu zu mel­den. Einen direk­ten Zugriff auf die­se Mel­de­sei­te fin­den Sie in der Fuß­zei­le jeder Sei­te.

ein Auto fährt über einen größeren Stein - Symbol für eine Barriere