30. Onlinetreffen des Netzwerks Teilhabequalität
»Netzwerk Teilhabequalität – Praxis« Über Wirkung, Qualität und das WfbM-Benchmarking berichten
Zum Auftakt des neuen Jahres und beim ersten NTQ-Treffen gab es einen spannenden Austausch zum Thema Öffentlichkeitsarbeit. Alle Werkstätten sollten regelmäßig einer breiteren Öffentlichkeit berichten, welche gute Arbeit sie eigentlich leisten. Besonders die am WfbM-Benchmarking teilnehmenden Werkstätten können dabei ganz konkret auf zahlreiche Qualitäts- und Wirksamkeitsindikatoren zurückgreifen und detailliert informieren.
Im NTQ wurde vorgestellt, was Möglichkeiten sein könnten. Wer berichtet was wann? Dann stand der Austausch im Vordergrund: Viele Werkstätten haben bereits tolle bunte Ideen und berichten. Hier möchten wir gute Beispiele sammeln und teilen:
- Alexianer Werkstätten Köln & Münster / Gemeinnützige Werkstätten Köln:
BMAS-Kampagne: https://www.alexianer-werkstaetten.de/muenster/wirredenmit/
Xblog- Blog: https://xblog.alexianer-werkstaetten.de
Xtalk Podcast: https://open.spotify.com/show/42m0f5a7vflSuTgOYUekPs?si=lX9gWCdrR2eWFskNBXuZ2g
Kampagne Wir reden mit: https://www.alexianer-werkstaetten.de/muenster/wirredenmit/ - 53Grad NORD Artikel: https://www.53grad-nord.com/klarer-kurs/artikel/ihr-muesst-euch-nur-trauen, https://www.53grad-nord.com/klarer-kurs/artikel/unternehmenskommunikation-bei-via-berlin-inklusion-funktioniert-in-der-regel-fifty-fifty
- HPZ Jahresberichte nach Social Reporting Standard: https://www.hpz-krefeld-viersen.de/downloads/
- My.Worx-Video zur Vorstellung der WfbM: https://www.myworx.eu/wp-content/uploads/2023/12/my.worX_Video.mp4
- Berufliche Bildung in den Stephanus-Werkstätten: https://www.youtube.com/watch?v=C5hzJCll6Co
Für Fragen melden Sie sich gerne unter: benchmarking@ita-kl.de