27. Online­tref­fen des Netz­werks Teil­ha­be­qua­li­tät

»Netz­werk Teil­ha­be­qua­li­tät – Best-Prac­ti­ce«: Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung – Was ist für WfbM rele­vant?

Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung wird zur Pflicht für Unter­neh­men! Auch für WfbM? Was muss in einem Nach­hal­tig­keits­be­richt ste­hen? Inwie­weit spie­len Teil­ha­be­qua­li­tät, Wirk­sam­keit und die The­men des WfbM-Bench­mar­kings dar­in eine Rol­le? Wie kann man einen Nach­hal­tig­keits­be­richt als Chan­ce für bes­se­re Öffent­lich­keits­ar­beit nut­zen?

Dar­über haben wir mit Werk­stät­ten dis­ku­tiert.

Zu Beginn gab unse­re ITA-Kol­le­gin Ilknur Ata­k­li einen kur­ze Input zum The­ma. Sie ent­wi­ckelt u.a. gera­de einen Online­check zum The­ma Nachhaltigkeit.Ihr Foli­en­satz kann hier ein­ge­se­hen wer­den: https://​win​ter​mu​te​.ita​-kl​.de/​n​e​x​t​c​l​o​u​d​/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​/​s​/​i​N​d​N​z​6​4​p​C​b​n​j​EKS

Nütz­li­che Links:

Für Fra­gen mel­den Sie sich ger­ne unter: benchmarking@​ita-​kl.​de