28. Onlinetreffen des Netzwerks Teilhabequalität

»Netzwerk Teilhabequalität – Best Practice« Harmonisierte Bildungsrahmenpläne – Gute Praxis der Anwendung

 

Die BAG der Werkstätten hat gemeinsam mit LAGs harmonisierte Bildungsrahmenpläne (hBRP) entwickelt, die von Mitglieder kostenlos genutzt werden können (s. hier). Das erspart u.U. den Aufwand, selbst eigene bninnendifferenzierte Bildungsrahmenpläne entwickeln zu müssen.

Wie werden diese hBRP in der Praxis genutzt? Bewähren sie sich und sind gut einsetzbar? Verbessern die hBRP vielleicht sogar die Arbeitsmarktnähe der beruflichen Bildung in der Werkstatt?

Über diese Themen wollen wir uns austauschen. Seien Sie gerne dabei, wenn Sie bereits Erfahrungen mit den hBRP sammeln konnten oder aber selbst an einer Nutzung interessiert sind. Nicht am WfbM-Benchmarking teilnehmende Werkstätten sind wie immer herzlich willkommen!

Melden Sie sich bitte hier an: https://www.ita-kl.de/anmeldung-ntq

Für Fragen melden Sie sich gerne unter: benchmarking@ita-kl.de