27. Onlinetreffen des Netzwerks Teilhabequalität
»Netzwerk Teilhabequalität – Best-Practice«: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Was ist für WfbM relevant?
Am Montag, den 25. September, 14-15:30 Uhr
Nachhaltigkeitsberichterstattung wird zur Pflicht für Unternehmen! Auch für WfbM? Was muss in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen? Inwieweit spielen Teilhabequalität, Wirksamkeit und die Themen des WfbM-Benchmarkings darin eine Rolle? Wie kann man einen Nachhaltigkeitsbericht als Chance für bessere Öffentlichkeitsarbeit nutzen?
Darüber wollen wit mit Werkstätten diskutieren und eine Plattform zum gegenseitigen Austausch bieten. Seien Sie gerne dabei und diskutieren Sie mit!
Zu Beginn gibt unsere ITA-Kollegin Ilknur Atakli einen kurze Input zum Thema. Sie entwickelt u.a. gerade einen Onlinecheck zum Thema Nachhaltigkeit. Dann geht es um den Austausch. Bringen Sie Ihre Fragen und natürlich gerne auch Ihre Lösungsvorschläge mit. Bestimmt gibt es Werkstätten, die sich bereits Gedanken gemacht und gute Ideen umgesetzt haben.
Nicht am WfbM-Benchmarking teilnehmende WfbM sind wie immer herzlich willkommen!
Melden Sie gerne hier an: https://www.ita-kl.de/anmeldung-ntq