Netzwerk Teilhabequalität

Im »Netzwerk Teilhabequalität« treffen sich Akteure aus dem Bereich WfbM in virtuellen Formaten zum fachlichen Austausch miteinander. Ausgangspunkt des Netzwerks war ein Zusammenschluss von Werkstätten aus dem »WfbM-Benchmarking der Teilhabe am Arbeitsleben«, weitere interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Die Austauschtermin findet ungefähr einmal im Monat, zumeist am letzten Donnerstag des Monats statt. Wenn Sie selbst ein Thema einbringen möchten, das Sie gerne mit anderen Werkstätten diskutieren würden, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf über benchmarking@ita-kl.de.
Die nächsten Termine im »Netzwerk Teilhabequalität«:
- 25.03.2021, 9:00-10:30 Uhr, Thema noch offen, melden Sie sich gerne mit Vorschlägen!
Bisherige Termine mit Materialien und Tipps:
- »Netzwerk Teilhabequalität – Vernetzung« (NTQ6): Eine gemeinsame Plattform schaffen
- »Netzwerk Teilhabequalität – Praxis« (NTQ5): Gestaltung einfacher Filme, Erklärvideos – Beispiele, Tipps, Erfahrungsberichte
- »Netzwerk Teilhabequalität – Organisationsentwicklung« (NTQ4): Verbesserungsprozesse erfolgreich gestalten – Auch in schwierigen Zeiten
- »Netzwerk Teilhabequalität – Aktuelles« (NTQ3): Information und Kommunikation während des Lock Downs aus Sicht der Beschäftigten – Erste Ergebnisse einer Blitzumfrage
- »Netzwerk Teilhabequalität – Organisationsentwicklung« (NTQ2): WfbM auf dem Weg zur Resilienz – Lernerfahrungen nach der »Corona-Krise«
- »Netzwerk Teilhabequalität – Aktuelles« (NTQ1): (Digitale) Infos zum Corona-Wiederanlauf in WfbM